2. Mannschaft wahrt Chance auf Relegation - 1. Mannschaft rechnerisch nicht mehr im Rennen
Unentschieden und Niederlage gegen Gencler Birligi Aschaffenburg

Man wusste nicht so recht, ob man sich freuen oder ärgern sollte, nachdem der Schiedsrichter die Begegnung der beiden Reservemannschaften unserer Germania und Gencler abpfiff. Im direkten Verfolgerduell trennten sich beide Teams 0:0. Beide Mannschaften ruften eine couragierte Leistung ab, gepaart mit wenig Fehlern. Beide Defensivreihen standen sehr kompakt und ließen jeweils nur wenig zu. Unsere Germania war die spielbestimmende Mannschaft, wenngleich Gencler insbesondere über ihre technisch versierten Außenspieler des Häufigeren gefährlich wurde. Die größte Chance im Spiel hatte Tomasz Korwin kurz vor Schlusspfiff, als er sich gegen seinen Gegner gekonnt durchsetze und frei vor dem Gästekeeper stand. Das Leder jagte er allerdings weit über das Tor. Ein Lucky Punch der nicht unverdient gewesen wäre. Unterm Strich geht das Remis jedoch in Ordnung. Somit hielt unsere Germania die Gäste auf Distanz und wahrt weiterhin die Chance auf Platz 2.
Germania II spielte wie folgt:
Buchholz - Dähn, Bretthauer, Trieschmann Herzog), Kalus - Albert (C), T. Schaack, Welzbacher (Retsch), Korwin, Reinhart (Poreba) - Wenzel
In der Kreisligabegegnung zwischen Dettingen und Gencler lief zunächst Alles nach Plan. Niklas Kallina brachte das Team von Spielertrainer Matthias Sänger durch einen verwandelten Foulelfmeter mit 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel hatte unsere Germania jedoch wenig Akzente nach vorne. In Folge dessen glich der Gast zum 1:1 aus, ehe er durch einen glücklichen Hakentreffer gar mit 2:1 in Führung ging. Kurz vor Schluss sorgten die Aschaffenburger mit dem 3:1 für die Vorentscheidung. Durch die Niederlage ist es unserer Mannschaft rechnerisch nicht mehr möglich, den 2. Platz zu erreichen, da Mechenhard das Parallelspiel gewinnen konnte und somit 7 Punkte bei noch 2 verbleibenden Spielen Vorsprung hat. Mund abbutze - Lebbe geht weider!
Germania I spielte in folgender Aufstellung:
Euler (C) - K. Walter, Sänger (Sanchez), Sauer, Lang - Ebert, Schade, Dörr (Morhard), Schönwald (P. Walter), Hock - N. Kallina
