Angepasstes Hygienekonzept ab 07.08.2020 

  • von DID79683
  • 05 Aug., 2020

Umkleidekabinen und Sanitäranlagen werden wieder geöffnet!

Grundlage für die Fortsetzung des Trainings- und Trainingsspielbetriebs der Aktiven, Senioren und Junioren des SV Germania 1912 Dettingen e.V. ab 07.08.2020 ist die Einhaltung der Voraussetzungen durch die bayerische Landesregierung sowie die Beachtung der folgenden Regeln und Hinweise:


GESUNDHEITLICHE VORAUSSETZUNGEN:

Es können nur Personen am Training teilnehmen, die

▪ keinerlei Husten, Fieber (ab 38 Grad) oder sonstige Erkältungssymptome aufweisen.

▪ keine Person im Haushalt haben, die Husten, Fieber (ab 38 Grad) oder sonstige Erkältungssymptome aufweisen.

▪ keine positiv auf COVID-19 getestete Person im Haushalt haben.

▪ nicht zu einer der vom Robert Koch Institut genannten Risikogruppen zählen (siehe Steckbrief SARS-CoV2).

HYGIENEMAßNAHMEN UND ABSTANDSREGELN:

▪ Von Seiten des Vereins wird die Möglichkeit zur Händedesinfektion geschaffen, Nutzung durch jeden Teilnehmer vor und nach dem Trainings- und Trainingsspielbetrieb.

▪ Grundsätzlich gilt das Einhalten der Abstandsregel von 1,5 Metern in allen Bereichen außerhalb des Spielfelds. Falls die Abstandsregel außerhalb des Spielfelds einmal nicht eingehalten werden kann, so ist eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen.

▪ In Räumlichkeiten (wie z.B. der Gaststätte) wird  das Tragen von Mund- und Nasenbedeckung vorausgesetzt.

▪ Es werden keine körperlichen Begrüßungsrituale seitens der Spieler durchgeführt.

▪ Mitbringen eigener Getränkeflasche, die zu Hause gefüllt worden ist.

▪ Vermeiden von Spucken und von Naseputzen auf dem Feld.

▪ Kein Abklatschen, in den Arm nehmen und gemeinsames Jubeln.

▪ Das benötigte Trainingsmaterial beschränkt sich auf das Nötigste. Bälle und
Markierungshütchen werden auf dem Platz bereitgestellt und nach der Trainingseinheit/Trainingsspiel möglichst desinfiziert.

▪ Trainingsleibchen sind nur von einer Person zu tragen und müssen nach der Einheit gewaschen werden.

▪ Torwarthandschuhe keinesfalls mit Speichel befeuchten und während des Trainings- und Trainingsspiels alle 15 Minuten desinfizieren.


AN- UND ABREISE:

▪ Die Teilnehmer (Trainer*innen und Spieler*innen) sowie Schiedsrichter reisen möglichst zu Fuß, mit dem Fahrrad oder in privaten PKW einzeln in Sportkleidung an. Die Anreise mit mehreren Fahrzeugen wird empfohlen und von Fahrgemeinschaften ist nach Möglichkeit Abstand zu nehmen (Näheres regeln die Landesgesetze).

▪ Bringen und Abholen der Kinder bis zum bzw. ab dem Sportgelände.

▪ Sofern Unterstützung erforderlich ist, darf ein Elternteil am Sportgelände anwesend sein. Für die Person gelten ebenfalls die dort herrschenden organisatorischen und hygienischen Maßgaben.

▪ Im Falle eines Trainingsspiels ist auf eine zeitliche Entkopplung der Ankunft beider Teams und Schiedsrichter zu achten.

▪ Beim Betreten und Verlassen des Sportgeländes, muss der Mindestabstand von 1,5m eingehalten werden. Kann dies nicht gewährleistet werden, so ist ein Mund- & Nasenschutz zu tragen.

UMKLEIDEN:

▪ Für Trainingseinheiten sind die Kabinen 1-3 sowie die Schiedsrichterkabine zu verwenden.

▪ Die Schiedsrichterkabine bietet gleichzeitig Platz für 3 Personen, Kabine 3 für 4 Personen und die Kabinen 1-2 für jeweils 5 Personen.

▪ Sofern die Kapazität der Plätze nicht ausreicht, ist die Nutzung in zwei Blöcken erforderlich, sofern die Kabinen und Duschen zwischen den Blöcken ausreichend gelüftet wurden.

▪ Die Abstandsregel ist jederzeit einzuhalten und eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen.

▪ Die zu nutzenden Plätze sind in den Kabinen markiert.

▪ Es halten sich nur die unbedingt erforderlichen Personen in den Kabinen auf.

 

DUSCHEN/SANITÄRBEREICH:

▪ Die Abstandsregeln sind einzuhalten, wenn keine geeigneten Abtrennungen vorhanden sind.

▪ Vor dem Duschen kann der Mund- und Nasenschutz abgelegt werden.

▪ Beim Betreten der Toilette hingegen ist stets eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen.

▪ Bei von mehreren Gruppen genutzten Duschräumen erfolgt die Nutzung wechselweise mit ausreichend Zeit zur Durchlüftung.

▪ Die Aufenthaltsdauer in den Duschen ist auf ein Minimum zu beschränken.

▪ Jede zweite Dusche bleibt frei und ist daher nicht zu benutzen, um die Abstandsregeln zu wahren.

 

ZUSCHAUER:

▪ Die Anwesenheit von Zuschauern beim Trainings- und Trainingsspielbetrieb ist ausgeschlossen.

▪ Für die Durchführung zwingend notwendige Personen sind zugelassen (z.B. Fahrer/-innen im Jugendbereich, Begleitung von Personen mit Handicap).

KONTAKTDATENERFASSUNG:

▪ Von jeder am Trainingsbetrieb und Trainingsspielbetrieb teilnehmenden Person hat eine Kontaktdatenerfassung zu erfolgen.

▪ Diese beinhaltet den Namen und sichere Erreichbarkeit (Telefonnummer oder E-Mail-Adresse bzw. Anschrift) jedes Teilnehmers.

▪ Beim Trainingsspielbetrieb müssen die Daten sämtlicher im ESB eingetragenen Personennicht erfasst werden, da diese über den ESB bereits erfasst sind. Die Verantwortung für die Datenerfassung liegt beim Heimverein.

TRAININGSSPIELBETRIEB:

UMKLEIDEN:

Die Heimmannschaft nutzt bei Trainingsspielen wie gewöhnlich die Heimspielkabine (11 Personen zeitgleich).

 Die Gastmannschaft belegt die Kabinen 1-3 unter dem Vordach (Maximalkapazität: 14 Personen). Bei Doppelspielen ist für eine Gastmannschaft die Kabine im Keller zu verwenden. Diese bietet Kapazität für 7 Personen zeitgleich.

 Dem Schiedsrichter ist eine gesonderte Kabine zuzuweisen.

 Weitere Einzenheiten zur Nutzung der Kabinen und sanitären Einrichtungen können der Hauptrubrik entnommen werden.

 

SPIELBERICHT:

 Alle zum Spiel anwesenden Spieler und Betreuer sind auf dem Spielberichtsbogen genauestens einzutragen, um die Anwesenheit zu dokumentieren.


WEG ZUM SPIELFELD/AUFWÄRMEN:

 Die Abstandsregelung ist auf dem Weg zum Spielfeld zu allen Zeitpunkten (zum Aufwärmen, zum Betreten des Spielfelds, in der Halbzeit, nach dem Spiel) anzuwenden.

 Sofern möglich, räumliche Trennung der Wege für beide Teams. Sollte dies nicht möglich sein, so ist auf eine zeitliche Entzerrung bei der Nutzung zu achten.

 Die Equipment-Kontrolle durch den Schiedsrichter erfolgt im Außenbereich.

 Wenn hierbei kein Mindestabstand gewährleistet werden kann, ist vom Schiedsrichter (-Assistent) eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

 Kein gemeinsames Einlaufen der Mannschaften sowie Verzicht auf Begrüßungsrituale.

 


TRAINERBÄNKE:

 Alle und ausschließlich auf dem Spielbericht eingetragenen Teamoffiziellen (Trainer und Betreuer) haben sich während des Spiels in der Technischen Zone des eigenen Teams unter Einhaltung des Mindestabstands aufzuhalten.

 Heim- und Gastmannschaft benutzen jeweils die gegenüberliegende Spielfeldseite.

 Auswechselspieler benutzen jeweils die Bänke hinter der Barriere. Dabei ist stets auf die Einhaltung der Abstandsregel zu achten.

 Kann der Mindestabstand nicht eingehalten werden, so ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

 

HALBZEIT/ANSPRACHEN:

 In der Halbzeitpause und Ansprachen vor dem Spiel verbleiben nach Möglichkeit alle Spieler, Schiedsrichter und Betreuer im Freien.

 Falls kein Verbleib im Freien möglich ist, muss auf die zeitversetzte Nutzung der Zuwege zu den Kabinen geachtet werden (Mindestabstand einhalten).





Gez. Vorstandschaft
SV Germania Dettingen 1912 e.V.


von DID79683 24. April 2025
Fügen Sie den Text Ihres Beitrags hier ein. Klicken Sie auf den Standardtext, löschen Sie diesen und fügen Sie Ihren eigenen Text ein.
Farbe und Schriftgröße können Sie in den entsprechenden allgemeinen Einstellungen im linken Menü des Editors im Abschnitt "Design" festlegen.
von DID79683 10. Februar 2025
Längst bekannt ist die Personalie Stefan Wachsmann, den es nach der Trennung auf beidseitigem Einvernehmen nach Mainaschaff zog. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmal ausdrücklich bei Stefan für seine hervorragende Arbeit. Gleichzeitig gratulieren wir dem TSV zu ihrem neuen Trainer. Wir sind uns sicher, dass er euch sehr gut tun wird!
Zur Winterpause verlassen haben uns Ilyas Erriahi und Maxi Wachsmann. Beide haben uns im Winter mitgeteilt, die Germania umgehend verlassen zu wollen und nicht mehr im Kampf um den Klassenerhalt zu unterstützen. Während es Erriahi zur neuen Saison einen Wechsel zu Bayern Alzenau anstrebt, zieht es Wachsmann zu seinem Heimatverein Vorwärts Kleinostheim, für den er ab der neuen Saison spielberechtigt ist. Auch euch wünschen wir alles Gute!
Einen Neuzugang können wir dennoch neben dem Platz vermelden. Mit Luana Sittinger haben wir die Lücke der Physiotherapeutin geschlossen, die Helena Schmitt durch Ihren Rücktritt aus beruflichen Gründen hinterlassen hat. Luana war zuvor in gleicher Rolle bei Germania Großwelzheim und soll auch nach der Zusammenarbeit mit unseren Ortsnachbarn das Amt übernehmen. Herzlich Willkommen bei der Germania!
Weitere Beiträge