Der 6-Punkte-Sonntag kehrt zurück
- von DID79683
- •
- 18 Okt., 2021
Tomasz Korwin mit lupenreinem Hatrick

Nach der Niederlage am vergangenen Sonntag beim VfR Großostheim gab es für unsere Germania am gestrigen Sonntag zwei deutliche und souveräne Siege zu verzeichnen.
Für unsere 2. Garde sah es dabei bis zum Seitenwechsel gar nicht danach aus. Trotz einiger hochkarätiger Chancen und spielerischer Überlegenheit brachten die Hausherren den Ball nicht im Tor unter. Auf der gegenüberliegenden Seite stellte der SV Schöllkrippen II das spiel mit dem 0:1 regelrecht auf den Kopf. Nach der Pause spielte das Team von Stefan Herzog jedoch weiterhin stark auf und verwerte dabei auch die Torchancen. Hauptprotagonist dabei war Tomasz Korwin, der alle 3 Treffer erzielen konnte.
Germania II spielte in folgender Aufstellung:
Eker - Thimmel, Herzog, Dähn (Sittinger), Lang - Albert (C) (Kontschak), T. Schaack, Reinhart (Kalus), Hock (Welzbacher), Korwin - Wenzel
Die erste Mannschaft traf mit dem SV Schöllkrippen I auf einen direkten Konkurrenten. In ungewohnter Aufstellung mit Dennis Kallina als Linksverteidiger und Lukas Schaack auf der Sechs ging die Germania früh durch ein Tor von Björn Schönwald mit 1:0 in Führung. Der Schöllkrippener Moritz Jung war es jedoch, der mit einem Doppelpack zum 2:1 aus Sicht der Gäste stellte. Ein Freistoß von Dennis Kallina sowie der Treffer seines Bruders Niklas, drehte das Spiel noch vor der Pause wieder. Nach dem Seitenwechsel hatte Schöllkrippen die große Möglichkeit auf den Ausgleich. Direkt im Gegenzug feuerte Niklas Kallina das Leder ans Lattenkreuz, der erste Nachschuss von Schönwald konnte vom Gästekeeper noch pariert werden, beim nochmaligen Nachschuss von Sanchez war er jedoch machtlos. Das 5:2 hatte N. Kallina dann mehr glück sein Kunstschuss schlug direkt im oberen rechten Winkel ein. Durch einen Elfmeter hatten die Gäste noch die Möglichkeit, wieder ran zu kommen. Doch Lorenzo Braun hatte den Braten gerochen und war in der richtigen Ecke zur Stelle. Auch der 2. Oaldie im Bunde, Vereinslegende Timo Ebert setze mit dem 6:2 in Minute 84 den Siegtreffer.
Germania I spielte wie folgt:
Braun - D. Kallina, Sauer, Sänger (C), Bretthauer - Ebert, Sanchez, L. Schaack (Dähn), B. Schönwald (Elsässer), P. Walter (Dörr) - N. Kallina
Für unsere 2. Garde sah es dabei bis zum Seitenwechsel gar nicht danach aus. Trotz einiger hochkarätiger Chancen und spielerischer Überlegenheit brachten die Hausherren den Ball nicht im Tor unter. Auf der gegenüberliegenden Seite stellte der SV Schöllkrippen II das spiel mit dem 0:1 regelrecht auf den Kopf. Nach der Pause spielte das Team von Stefan Herzog jedoch weiterhin stark auf und verwerte dabei auch die Torchancen. Hauptprotagonist dabei war Tomasz Korwin, der alle 3 Treffer erzielen konnte.
Germania II spielte in folgender Aufstellung:
Eker - Thimmel, Herzog, Dähn (Sittinger), Lang - Albert (C) (Kontschak), T. Schaack, Reinhart (Kalus), Hock (Welzbacher), Korwin - Wenzel
Die erste Mannschaft traf mit dem SV Schöllkrippen I auf einen direkten Konkurrenten. In ungewohnter Aufstellung mit Dennis Kallina als Linksverteidiger und Lukas Schaack auf der Sechs ging die Germania früh durch ein Tor von Björn Schönwald mit 1:0 in Führung. Der Schöllkrippener Moritz Jung war es jedoch, der mit einem Doppelpack zum 2:1 aus Sicht der Gäste stellte. Ein Freistoß von Dennis Kallina sowie der Treffer seines Bruders Niklas, drehte das Spiel noch vor der Pause wieder. Nach dem Seitenwechsel hatte Schöllkrippen die große Möglichkeit auf den Ausgleich. Direkt im Gegenzug feuerte Niklas Kallina das Leder ans Lattenkreuz, der erste Nachschuss von Schönwald konnte vom Gästekeeper noch pariert werden, beim nochmaligen Nachschuss von Sanchez war er jedoch machtlos. Das 5:2 hatte N. Kallina dann mehr glück sein Kunstschuss schlug direkt im oberen rechten Winkel ein. Durch einen Elfmeter hatten die Gäste noch die Möglichkeit, wieder ran zu kommen. Doch Lorenzo Braun hatte den Braten gerochen und war in der richtigen Ecke zur Stelle. Auch der 2. Oaldie im Bunde, Vereinslegende Timo Ebert setze mit dem 6:2 in Minute 84 den Siegtreffer.
Germania I spielte wie folgt:
Braun - D. Kallina, Sauer, Sänger (C), Bretthauer - Ebert, Sanchez, L. Schaack (Dähn), B. Schönwald (Elsässer), P. Walter (Dörr) - N. Kallina

Längst bekannt ist die Personalie Stefan Wachsmann, den es nach der Trennung auf beidseitigem Einvernehmen nach Mainaschaff zog. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmal ausdrücklich bei Stefan für seine hervorragende Arbeit. Gleichzeitig gratulieren wir dem TSV zu ihrem neuen Trainer. Wir sind uns sicher, dass er euch sehr gut tun wird!
Zur Winterpause verlassen haben uns Ilyas Erriahi und Maxi Wachsmann. Beide haben uns im Winter mitgeteilt, die Germania umgehend verlassen zu wollen und nicht mehr im Kampf um den Klassenerhalt zu unterstützen. Während es Erriahi zur neuen Saison einen Wechsel zu Bayern Alzenau anstrebt, zieht es Wachsmann zu seinem Heimatverein Vorwärts Kleinostheim, für den er ab der neuen Saison spielberechtigt ist. Auch euch wünschen wir alles Gute!
Einen Neuzugang können wir dennoch neben dem Platz vermelden. Mit Luana Sittinger haben wir die Lücke der Physiotherapeutin geschlossen, die Helena Schmitt durch Ihren Rücktritt aus beruflichen Gründen hinterlassen hat. Luana war zuvor in gleicher Rolle bei Germania Großwelzheim und soll auch nach der Zusammenarbeit mit unseren Ortsnachbarn das Amt übernehmen. Herzlich Willkommen bei der Germania!
Zur Winterpause verlassen haben uns Ilyas Erriahi und Maxi Wachsmann. Beide haben uns im Winter mitgeteilt, die Germania umgehend verlassen zu wollen und nicht mehr im Kampf um den Klassenerhalt zu unterstützen. Während es Erriahi zur neuen Saison einen Wechsel zu Bayern Alzenau anstrebt, zieht es Wachsmann zu seinem Heimatverein Vorwärts Kleinostheim, für den er ab der neuen Saison spielberechtigt ist. Auch euch wünschen wir alles Gute!
Einen Neuzugang können wir dennoch neben dem Platz vermelden. Mit Luana Sittinger haben wir die Lücke der Physiotherapeutin geschlossen, die Helena Schmitt durch Ihren Rücktritt aus beruflichen Gründen hinterlassen hat. Luana war zuvor in gleicher Rolle bei Germania Großwelzheim und soll auch nach der Zusammenarbeit mit unseren Ortsnachbarn das Amt übernehmen. Herzlich Willkommen bei der Germania!