Der 6-Punkte-Sonntag kehrt zurück
- von DID79683
- •
- 18 Okt., 2021
Tomasz Korwin mit lupenreinem Hatrick

Nach der Niederlage am vergangenen Sonntag beim VfR Großostheim gab es für unsere Germania am gestrigen Sonntag zwei deutliche und souveräne Siege zu verzeichnen.
Für unsere 2. Garde sah es dabei bis zum Seitenwechsel gar nicht danach aus. Trotz einiger hochkarätiger Chancen und spielerischer Überlegenheit brachten die Hausherren den Ball nicht im Tor unter. Auf der gegenüberliegenden Seite stellte der SV Schöllkrippen II das spiel mit dem 0:1 regelrecht auf den Kopf. Nach der Pause spielte das Team von Stefan Herzog jedoch weiterhin stark auf und verwerte dabei auch die Torchancen. Hauptprotagonist dabei war Tomasz Korwin, der alle 3 Treffer erzielen konnte.
Germania II spielte in folgender Aufstellung:
Eker - Thimmel, Herzog, Dähn (Sittinger), Lang - Albert (C) (Kontschak), T. Schaack, Reinhart (Kalus), Hock (Welzbacher), Korwin - Wenzel
Die erste Mannschaft traf mit dem SV Schöllkrippen I auf einen direkten Konkurrenten. In ungewohnter Aufstellung mit Dennis Kallina als Linksverteidiger und Lukas Schaack auf der Sechs ging die Germania früh durch ein Tor von Björn Schönwald mit 1:0 in Führung. Der Schöllkrippener Moritz Jung war es jedoch, der mit einem Doppelpack zum 2:1 aus Sicht der Gäste stellte. Ein Freistoß von Dennis Kallina sowie der Treffer seines Bruders Niklas, drehte das Spiel noch vor der Pause wieder. Nach dem Seitenwechsel hatte Schöllkrippen die große Möglichkeit auf den Ausgleich. Direkt im Gegenzug feuerte Niklas Kallina das Leder ans Lattenkreuz, der erste Nachschuss von Schönwald konnte vom Gästekeeper noch pariert werden, beim nochmaligen Nachschuss von Sanchez war er jedoch machtlos. Das 5:2 hatte N. Kallina dann mehr glück sein Kunstschuss schlug direkt im oberen rechten Winkel ein. Durch einen Elfmeter hatten die Gäste noch die Möglichkeit, wieder ran zu kommen. Doch Lorenzo Braun hatte den Braten gerochen und war in der richtigen Ecke zur Stelle. Auch der 2. Oaldie im Bunde, Vereinslegende Timo Ebert setze mit dem 6:2 in Minute 84 den Siegtreffer.
Germania I spielte wie folgt:
Braun - D. Kallina, Sauer, Sänger (C), Bretthauer - Ebert, Sanchez, L. Schaack (Dähn), B. Schönwald (Elsässer), P. Walter (Dörr) - N. Kallina
Für unsere 2. Garde sah es dabei bis zum Seitenwechsel gar nicht danach aus. Trotz einiger hochkarätiger Chancen und spielerischer Überlegenheit brachten die Hausherren den Ball nicht im Tor unter. Auf der gegenüberliegenden Seite stellte der SV Schöllkrippen II das spiel mit dem 0:1 regelrecht auf den Kopf. Nach der Pause spielte das Team von Stefan Herzog jedoch weiterhin stark auf und verwerte dabei auch die Torchancen. Hauptprotagonist dabei war Tomasz Korwin, der alle 3 Treffer erzielen konnte.
Germania II spielte in folgender Aufstellung:
Eker - Thimmel, Herzog, Dähn (Sittinger), Lang - Albert (C) (Kontschak), T. Schaack, Reinhart (Kalus), Hock (Welzbacher), Korwin - Wenzel
Die erste Mannschaft traf mit dem SV Schöllkrippen I auf einen direkten Konkurrenten. In ungewohnter Aufstellung mit Dennis Kallina als Linksverteidiger und Lukas Schaack auf der Sechs ging die Germania früh durch ein Tor von Björn Schönwald mit 1:0 in Führung. Der Schöllkrippener Moritz Jung war es jedoch, der mit einem Doppelpack zum 2:1 aus Sicht der Gäste stellte. Ein Freistoß von Dennis Kallina sowie der Treffer seines Bruders Niklas, drehte das Spiel noch vor der Pause wieder. Nach dem Seitenwechsel hatte Schöllkrippen die große Möglichkeit auf den Ausgleich. Direkt im Gegenzug feuerte Niklas Kallina das Leder ans Lattenkreuz, der erste Nachschuss von Schönwald konnte vom Gästekeeper noch pariert werden, beim nochmaligen Nachschuss von Sanchez war er jedoch machtlos. Das 5:2 hatte N. Kallina dann mehr glück sein Kunstschuss schlug direkt im oberen rechten Winkel ein. Durch einen Elfmeter hatten die Gäste noch die Möglichkeit, wieder ran zu kommen. Doch Lorenzo Braun hatte den Braten gerochen und war in der richtigen Ecke zur Stelle. Auch der 2. Oaldie im Bunde, Vereinslegende Timo Ebert setze mit dem 6:2 in Minute 84 den Siegtreffer.
Germania I spielte wie folgt:
Braun - D. Kallina, Sauer, Sänger (C), Bretthauer - Ebert, Sanchez, L. Schaack (Dähn), B. Schönwald (Elsässer), P. Walter (Dörr) - N. Kallina

Der 6:3 Heimsieg unserer 2. Mannschaft zum Abschluss der Saison war fast schon Nebensache. Gegen den Tabellenletzten SG Schimborn/Königshofen kam unsere Mannschaft nur schwer in die Gänge, fuhr letztendlich dabei aber einen ungefährdeten Heimsieg ein. Bester Akteur war dabei Captain David Dähn, der 2 Tore beisteuerte. Für Ihn ein ganz besonderes Spiel, so wurde David für 400 Spiele geehrt und verabschiedet sich zeitgleich nach dieser Saison in den Stand-By-Modus.
Neben Dähn wurden auch Patrick Walter und Tomasz Korwin für 400 Spiele geehrt. Sebastian Morhard kommt auf 250 Spiele, Kevin Walter gar auf 500 Spiele, waren am gestrigen Tag aber beide leider verhindert.
Neben den Ehrungen wurden ebenfalls Verabschiedungen vorgenommen. So haben wir mit Sebastian Morhard, David Dähn und Mo Allig 3 Akteure, die nur noch sporadisch die Schuhe schnüren werden. Gänzlich die Germania verlassen Lukas Schaack (Karriereende), Noan Chevalier (TSV Pflaumheim), Marcel Euler, Michael Dörr, Mert Koc, Tim-Daniel Hoster und David Simon (alle Ziel unbekannt).
Im Anschluss an das Spiel wurde gemeinsam auf ein letztes Mal Germania Dettingen angestoßen!
Neben Dähn wurden auch Patrick Walter und Tomasz Korwin für 400 Spiele geehrt. Sebastian Morhard kommt auf 250 Spiele, Kevin Walter gar auf 500 Spiele, waren am gestrigen Tag aber beide leider verhindert.
Neben den Ehrungen wurden ebenfalls Verabschiedungen vorgenommen. So haben wir mit Sebastian Morhard, David Dähn und Mo Allig 3 Akteure, die nur noch sporadisch die Schuhe schnüren werden. Gänzlich die Germania verlassen Lukas Schaack (Karriereende), Noan Chevalier (TSV Pflaumheim), Marcel Euler, Michael Dörr, Mert Koc, Tim-Daniel Hoster und David Simon (alle Ziel unbekannt).
Im Anschluss an das Spiel wurde gemeinsam auf ein letztes Mal Germania Dettingen angestoßen!