Germania Dettingen und der TSV Heimbuchenthal bitten zum Pokalkracher

  • von DID79683
  • 23 Sept., 2020

Die Trainer Sascha Hubert und Fabian Thiel fiebern dem Endspiel entgegen

Sonntag, 27.09.2020 15:30 Uhr - Endlich geht es wieder los für unsere Germania! Und dann auch gleich richtig.
Mit dem TSV Heimbuchenthal gastiert ein ambitionierter Bezirksligist auf dem Sportplatz an der B8 und fordert das Team von Coach Sascha Hubert im Endspiel um den Totopokal hinaus. Bereits im Halbfinale konnte man mit der DJK Hain einen Bezirksligisten bezwingen. Nun blickt die Mannschaft voller Vorfreude auf den Pokalknaller am Sonntag entgegen. Leider lassen es die Auflagen und Maßnahmen rund um Covid 19 nicht zu, aus dem Pokalfinale ein regelrechtes Fest zu machen. Trotz der Tatsache, dass nur 200 Zuschauer zum Endspiel zugelassen sind, ist die Euphorie enorm. 
Die Verteilung der Zuschauer erfolgte hälftig auf beide Finalgegner, Tickets gibt es ausschließlich an der Tageskasse. Wir bitten um Verständnis, dass keine Personen mehr zugelassen werden können, sobald das Kontingent ausgeschöpft ist. Wir raten zu einer frühzeitigen Anreise, da es auf Grund der Auflagen und Hygienemaßnahmen am Eingang zu Wartezeiten kommen kann. Zudem weisen wir darauf hin, dass beim Betreten des Geländes ein Mund- und Nasenschutz mitzuführen ist! Dem Ordnungspersonal sowie den Hinweisschildern auf dem Sportgelände ist Folge zu leisten!


Im Vorfeld auf das Spiel hatten wir die Gelegenheit, mit den Trainern beider Läger zu sprechen, die dem Spiel mit voller Vorfreude entgegenfiebern.


Interview mit Sascha Hubert, Trainer SV Germania Dettingen:

Sascha, endlich geht´s wieder los! Vorfreunde auf die Wiederaufnahme des Spielbetriebs?

Trainer: Die Vorfreude ist natürlich riesig. Man spürt bei jedem Einzelnen, egal ob Spieler, Trainer oder Funktionär, dass es endlich wieder losgeht und wir dem runden Leder hinterher jagen können! Eine Situation wie aktuell hatten wir noch nie. In Zeiten wie Corona merkt man enorm, wie sehr einem der Fußball am Herzen liegt, wenn man gezwungen ist, so lange zu pausieren. Und natürlich haben wir auch noch Ziele diese Saison. Mit dem Pokalfinale und dem möglichen Aufstieg in die Bezirksliga haben wir zwei Meilensteine zu bestreiten, bei denen die Vorfreude auf die Wiederaufnahme des Spielbetriebs umso mehr steigt!

Das letzte Pflichtspiel liegt lange Zeit zurück. Wie siehst du den Zustand deiner Mannschaft?

Trainer: Durch die lange Pause sind wir sehr holprig in die Vorbereitung und die Testspiele gekommen. Die Spiele gegen Niederrodenbach und Schöllkrippen waren sehr dürftig, was aber nach einer so langen Pause aus meiner Sicht normal ist. In den Trainingseinheiten haben die Jungs immer super mitgezogen. Man hat gemerkt, dass jeder mitzieht und unsere Ziele vor Augen hat. Die Trainingsbeteiligung war durchweg überragend! Ärgerlich ist jedoch, dass uns dass Verletzungspech wieder eingeholt hat. Mit Niklas Kallina hat sich gleich im ersten Testspiel ein wichtiger Eckpfeiler der Mannschaft schwer verletzt. Positiv ist jedoch zu verzeichnen, dass wir mit Markus Lipp, Tobias Schaack und Sascha Sauer 3 Spieler von der Verletztenliste streichen konnten. Auch Kapitän Matthias Sänger macht gute Fortschritte und befindet sich bereits im Aufbautraining. Darüber hinaus ist es sehr erfreulich, dass Timo Ebert wieder an Bord ist. Man hat bereits in den ersten Einheiten und Spielen gesehen, wie wichtig er für die Mannschaft auch außerhalb des Rasens ist.
Nach den ersten beiden Testspielen kam die Mannschaft wesentlich besser in Fahrt. Mit Siegen gegen Spfr. Sailauf (Bezirksliga), Viktoria Kahl (Bayernliga) TV Wasserlos (Bezirksliga) und TuS Leider (Bezirksliga) konnten einige höherklassige Teams bezwungen werden, was mich sehr positiv gestimmt hat. Zusammenfassend finde ich den Zustand der Mannschaft sehr gut. Wir funktionieren als Einheit und haben enormes Potential innerhalb der Mannschaft.


Fabian Thiel und der TSV Heimbuchenthal sind für die Germania kein unbeschriebenes Blatt. Deine Meinung zum Trainer und Gegner?

Trainer: Zu Fabian Thiel brauch ich gar nicht viel sagen. Ich denke seine Vita spricht für sich. Mit Stationen u.a. Alzenau, Haibach und Aschaffenburg, konnte er höherklassig sehr viel Erfahrung sammeln, die ihm auch im Trainergeschäft hilft. In Heimbuchenthal ist Fabian nun mehr als 7 Jahre Spielertrainer, was zeigt, dass Mannschaft und Verantwortliche zufrieden mit ihm sind. Das Ganze wird natürlich noch durch Erfolge wie den Landesliga Aufstieg 2016/2017 untermauert. Der TSV selbst ist eine sehr spielstarke Mannschaft, die nach vorne vor allem durch Retsch, Grünewald, Heilig und Thiel viel Dampf macht. Sie spielen einen sehr anschaulichen Fußball und sind am kommenden Sonntag auch klarer Favorit. Aber in einem Endspiel und vor allem noch zu Hause ist Alles möglich. Daher gehe ich sehr zuversichtlich und mit voller Entschlossenheit an die Sache ran.



Interview mit Fabian Thiel, Trainer TSV Heimbuchenthal:

Fabian, bis zuletzt war nicht klar, wann und wie es mit dem Spielbetrieb weitergeht. Jetzt ging doch alles sehr schnell. Wie hast du die Mannschaft bei Laune und vor allem fit gehalten?

Trainer:
Es war sicher eine große Herausforderung für alle Mannschaften. Ich habe versucht, viel Abwechslung rein zu bringen, egal ob Soccerhalle oder Crossfit. Dennoch bin ich sehr froh, dass es jetzt endlich wieder los geht und in einen geregelten Rythmus zurückkehren.

Gegen die Germania seid ihr klarer Favorit. Dein Erfolgsrezept fürs Endspiel?

Trainer: 
Wir sind sicherlich Favorit, allein schon durch die Ligazugehörigkeit. Dennoch sind wir gewarnt vor Dettingen. Die Germania ist nicht umsonst ins Pokalfinale gekommen. Auch die jüngsten Resultate in den Testspielen zeigten die Klasse und Zustand der Mannschaft. Daher wird das auf jeden Fall ein heißer Pokalfight! Ein Erfolgsrezept habe ich noch nicht, wie werden jedoch sehr gut vorbereitet nach Dettingen reisen.

Das letzte Spiel gegen Dettingen liegt schon einige Zeit zurück. Deine Einschätzung zum Finalgegner?

Trainer: Das letzte Aufeinandertreffen liegt schon einige Zeit zurück, das ist sicher richtig. Dennoch sind die Spiele vielen noch in Erinnerung. Die Spiele waren immer heiß umkämpft mit engen Ergebnissen. Letztendlich ist es genau das, was ich auch für das Pokalfinale erwarte. Dettingen ist sehr gut drauf und ich bin mir sicher, dass das Spiel genau das her gibt, was man sich von einem Pokalfinale verspricht.





von DID79683 24. April 2025
Fügen Sie den Text Ihres Beitrags hier ein. Klicken Sie auf den Standardtext, löschen Sie diesen und fügen Sie Ihren eigenen Text ein.
Farbe und Schriftgröße können Sie in den entsprechenden allgemeinen Einstellungen im linken Menü des Editors im Abschnitt "Design" festlegen.
von DID79683 10. Februar 2025
Längst bekannt ist die Personalie Stefan Wachsmann, den es nach der Trennung auf beidseitigem Einvernehmen nach Mainaschaff zog. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmal ausdrücklich bei Stefan für seine hervorragende Arbeit. Gleichzeitig gratulieren wir dem TSV zu ihrem neuen Trainer. Wir sind uns sicher, dass er euch sehr gut tun wird!
Zur Winterpause verlassen haben uns Ilyas Erriahi und Maxi Wachsmann. Beide haben uns im Winter mitgeteilt, die Germania umgehend verlassen zu wollen und nicht mehr im Kampf um den Klassenerhalt zu unterstützen. Während es Erriahi zur neuen Saison einen Wechsel zu Bayern Alzenau anstrebt, zieht es Wachsmann zu seinem Heimatverein Vorwärts Kleinostheim, für den er ab der neuen Saison spielberechtigt ist. Auch euch wünschen wir alles Gute!
Einen Neuzugang können wir dennoch neben dem Platz vermelden. Mit Luana Sittinger haben wir die Lücke der Physiotherapeutin geschlossen, die Helena Schmitt durch Ihren Rücktritt aus beruflichen Gründen hinterlassen hat. Luana war zuvor in gleicher Rolle bei Germania Großwelzheim und soll auch nach der Zusammenarbeit mit unseren Ortsnachbarn das Amt übernehmen. Herzlich Willkommen bei der Germania!
Weitere Beiträge