Nächster Germania Doppelschlag an der B8
Auch Schöllkrippen ging leer aus

Ein Sonntag, wie gemalt. Nach einem hart umkämpften 1:0 Sieg unserer Reservemannschaft gegen den SV Schöllkrippen II liegen wir aktuell auf dem 2. Tabellenplatz und Teutonia Obernau II direkt im Nacken. Schöllkrippen stand sehr kompakt und spielte diszipliniert. Das Team von Coach Stefan Herzog spielte sich dennoch einige gute Chancen im ersten Spielabschnitt heraus. So scheiterte die Germania-Offensive gleich mehrmals am starken Gästekeeper. 10 Minuten vor dem Pausentee sorgte Captain Lukas Albert dann für das erlösende 1:0. Direkt im Anschluss schien sich das Muster, direkt nach der Führung den Ausgleich zu bekommen, zu bestätigen, doch ein Freistoß, der an Mann und Maus vorbeisegelte und immer länger wurde, konnte von Germania-Schlussmann Buchholz in letzter Sekunde noch im den Pfosten gelenkt werden.
Im zweiten Spielabschnitt ließ die Herzog-Elf den Ball ordentlich in den eigenen Reihen laufen. Kurz vor Schluss hätte der Deckel zum 2:0 draufgesetzt werden müssen, jedoch hatten wir zu viel Zeit zu überlegen und scheiterten kläglich. Dies änderte jedoch nichts mehr am Ergebnis und die 3 wichtigen Punkte für unsere Germania.
Germania II spielte wie folgt:
Buchholz - Thimmel, Leibacher, Herzog, Krebs (Welzbacher) - Kalus, P. Walter, Albert (C), Sittinger (Kontschak), Dähn - Korwin (M. Hartmann)
Im Anschluss das Duell der beiden ersten Mannschaften. Man könnte meinen, die Feuerwehr bestellt zu haben, so startete unsere Germania in die Begegnung. Nach 10 Minuten stand es bereits 3:0 für die schwarz-roten. Neben Niklas Kallina (3. Spielminute) und Björn Schönwald (5. Spielminute) steuerte auch Spielertrainer Matthias Sänger (9. Spielminute) durch einen satten Direktschuss sein erstes Saisontor bei. Schönwald und Hock hatten im Anschluss zwei weitere hochkarätige Chancen, die Gästetorwart Hein jedoch hervorragend parierte. Nach gut einer Viertelstunde konnte Schöllkrippen durch ein Eigentor von Jakob Bleifuß auf 1:3 verkürzen und kam in Folge dessen besser in die Partie. 10 Minuten vor der Pause durch einen unhaltbaren Freistoß gar auf 2:3 nachlegen. In Hälfte zwei waren dann wieder unsere Dettinger am Zug. Robin Hartmann nahm sich ein Herz und hebte nach rund einer Stunde den Ball über den Torwart, der genau im linken Torwinkel landete. Doch die 2-Tore-Führung hielt nicht lange, denn nur zwei Zeigerumdrehungen später wuchtete Torben Pfaff einen Kopfball nach scharfer Hereingabe zum 3:4 ins Dettinger Gehäuse. Zu diesem Zeitpunkt überschlugen sich die Ereignisse. Während Schöllkrippen noch einmal Hoffnung schnupperte und der Ausgleich noch möglich war, klingelte es auch schon wieder im Kasten der Gäste. Tassilo Hock war es, der in Minute 65 mit dem 5:3 wieder auf 2 Tore Abstand stellte, was auch gleichzeitig das Endergebnis war.
Aufstellung Dettingen I:
Euler (C) - L. Schaack, Wissel, Sänger, Bleifuß - Schade (Gottschalk), Chevalier, Dörr (Sanchez), Schönwald (R. Hartmann), Hock - N. Kallina
