Tore durch Emge und Hock reichen nicht für Germania-Sieg
4:2 Niederlage in Obernau - Germania II gewinnt Vorspiel mit 3:1

Durch die Bank lange Gesichter zeigten sich bei unserer Germania, als der Schlusspfiff ertönte. Das Aufbäumen und die Leistung in Halbzeit zwei haben nicht mehr gereicht, um das Spiel noch für sich zu entscheiden. Die Gastgeber gingen in der 1. Halbzeit bereits in der Anfangsviertelstunde in Führung, ehe sie in der 25. Minute zum 2:0 nachlegten. Nach dem Pausentee kam unsere Germania wie ausgewechselt aus der Kabine und machte von Beginn an Druck auf die Gästeabwehr. Die logische Konsequenz war das 2:1 durch Jakob Emge, der aus taktischen Gründen bereits Mitte der 1. Halbzeit von seiner gewohnten Position in der Innenverteidigung auf die "Zehn" vorrückte. Nur 10 Minuten später glich Tassilo Hock durch einen satten Abschluss aus spitzem Winkel zum 2:2 aus. Alles sah danach aus, als käme die Germania-Lok jetzt erst richtig in Fahrt. Doch 5 Minuten später dann der Pfiff - Und zwar nicht auf Grund des klaren Fouls an Dennis Kallina Höhe der Mittellinie, sondern ein vermeintliches Foul an einen Teutonia-Spieler im 16er unserer Germania. Den fälligen Strafstoß verwandelte Philipp Dissler. Im Anschluss warf das Team von Coach Hubert Alles nach vorne und brachte mit Korwin weitere Offensivkraft. Dadurch entstanden Löcher in unserer Hintermannschaft, die in der Nachspielzeit durch einen Konter der Obernauer konsequent ausgenutzt wurden. So war es Heidemann, der mit dem 4:2 die Niederlage der Germania besiegelte.
Im Vorspiel konnte unsere Reservemannschaft als Sieger vom Platz gehen. Ein frühes 1:0 durch Korwin lies auf eine einseitige Partie hoffen. Doch ein unnötiges Foul im eigenen Strafraum und den daraus resultierenden Elfmeter brachte Obernau wieder zurück ins Spiel. Kurz vor der Halbzeit erzielte Markus Lipp dann das wichtige 2:1 für Dettingen. Nach der Pause spielte sich das Geschehen weitestgehend im Mittelfeld ab. In der 75. Minute war es wieder Korwin, der mit dem 3:1 den Endstand beisteuerte.
Dettingen spielte in folgenden Aufstellungen:
Germania I:
Euler - Walter (C), Bretthauer (Korwin), Emge, L. Schaack - Ebert, Kallina, Schönwald (Sauer), Hock, Schade - S. Morhard (Schlappa)
Germania II:
Braun - Lang, Thimmel, Trieschmann (Kontschak), Herzog - Albert, Müller (C), Lötterle (Bernd), Lipp, Korwin (Buchholz) - Wenzel
