Zirkus Maximus!

  • von DID79683
  • 29 Aug., 2018

Beifall bei 5:7-Pokalschlappe

Mit 5:7 hat unsere Mannschaft heute Abend gegen Bezirksliga-Favoriten VatanSpor verloren. 5:7? Nein, Sie müssen nicht zum Optiker! In der Tat gewann der klare Favorit nach regulärer Spielzeit mit 5:7 (2:4). Unsere Elf war insgesamt die bessere Mannschaft und hatte aus dem Spiel heraus noch locker Chancen für das Doppelte an Toren. Die Gäste waren nur in der entscheidenden Disziplin besser: Toreschießen. Fünf Mal gleich waren die Gäste nach Eckball und Freistoß erfolgreich und man muss dann auch nicht mehr lange nach Gründen für dieses Resultat suchen. 

Ganz ehrlich? Bevor die Gäste zum 1:1-Ausgleich trafen, muss es schon 2:0 stehen. Oder 3:0. Und beim Stand von 4:4 schien das Blatt gewendet. Und noch ehrlicher? Kann die Partie auch 12:12 ausgehen oder 8:4 oder irgendwie anders. Mit tosendem Beifall wurden die 13 Dettinger Artisten aus der Manege verabschiedet, auch wenn sie kurz vor Ende der Begegnung doch noch vom Hochseil gefallen waren. Oder vom Löwen gebissen. Oder vom Zauberer zersägt. (Davon hatten die Gäste halt auch ein paar...)

Getreu dem Motto: Hereinspaziert! Wer will noch mal, wer hat noch nicht? 

Germania: Euler - Herzog, Morhard M., Bretthauer, Walter K. - Kallina, Sänger, Schlappa (72. Stein), Dusch (46. Wenzel), Morhard S. - Stürz

Ins Ziel trafen (ohne Gewähr!!!): 1:0 Niklas Kallina (6.), 1:1 Ünal Noyan (8.), 1:2 Peter Sprung (10.), 2:2 Dominik Stürz (15.), 2:3 Marcus Alexander (23.), 2:4 Peter Sprung (40.), 3:4 und 4:4 Sebastian Morhard (50./53.), 4:5 und 4:6 Zdenko Bilac (68./70.), 4:7 Peter Sprung (78.), 5:7 Niklas Kallina (86.)
ZS: 100 (zahlende)
SR: Bruns (Mömbris) + Grenzer/Ritter als SRA

von DID79683 24. April 2025
Fügen Sie den Text Ihres Beitrags hier ein. Klicken Sie auf den Standardtext, löschen Sie diesen und fügen Sie Ihren eigenen Text ein.
Farbe und Schriftgröße können Sie in den entsprechenden allgemeinen Einstellungen im linken Menü des Editors im Abschnitt "Design" festlegen.
von DID79683 10. Februar 2025
Längst bekannt ist die Personalie Stefan Wachsmann, den es nach der Trennung auf beidseitigem Einvernehmen nach Mainaschaff zog. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmal ausdrücklich bei Stefan für seine hervorragende Arbeit. Gleichzeitig gratulieren wir dem TSV zu ihrem neuen Trainer. Wir sind uns sicher, dass er euch sehr gut tun wird!
Zur Winterpause verlassen haben uns Ilyas Erriahi und Maxi Wachsmann. Beide haben uns im Winter mitgeteilt, die Germania umgehend verlassen zu wollen und nicht mehr im Kampf um den Klassenerhalt zu unterstützen. Während es Erriahi zur neuen Saison einen Wechsel zu Bayern Alzenau anstrebt, zieht es Wachsmann zu seinem Heimatverein Vorwärts Kleinostheim, für den er ab der neuen Saison spielberechtigt ist. Auch euch wünschen wir alles Gute!
Einen Neuzugang können wir dennoch neben dem Platz vermelden. Mit Luana Sittinger haben wir die Lücke der Physiotherapeutin geschlossen, die Helena Schmitt durch Ihren Rücktritt aus beruflichen Gründen hinterlassen hat. Luana war zuvor in gleicher Rolle bei Germania Großwelzheim und soll auch nach der Zusammenarbeit mit unseren Ortsnachbarn das Amt übernehmen. Herzlich Willkommen bei der Germania!
Weitere Beiträge