6 Punkte-Wochenende für Germania!
Dennis Kallina ebnet kurz vor Schluss den Sieg über Mechenhard

Bei angenehmen Temperaturen trafen sich die Germanen am Dettinger Sportplatz mit kurzem Präsentationsshirt und Hose, ohne dabei den Wetterbericht in Mechenhard studiert zu haben. Dort angekommen schien die Klamottenwahl falsch gewählt und man hätte sich zumindest gewünscht, eine Jacke dabei zu haben. Dennoch kam die zweite Garde der Dettinger direkt auf Betriebstemperatur. So traf Tassilo Hock in Durchgang Eins mit einem trockenen Schuss ins untere rechte Eck zum 1:0. Spielertrainer Stefan Herzog steuerte nach einem Eckball das 2:0 bei. Mit diesem Resultat ging es auch in die Pause, wenngleich der Spielstand wesentlich höher hätte stehen müssen. So scheiterten Welzbacher, Kontschack, Hock und Müller gleich mehrmals am Schlussmann der Gastgeber. Im zweiten Spielabschnitt wurden zwar auch etliche Torchancen vergeben. Doch mit dem direkten Doppelschlag durch Welzbacher und Müller nach Wiederanpfiff (Minute 47 und 48) war das Spiel vorentschieden. Wer sonst, als Goalgetter Tomasz Korwin, setzte mit dem 5:0 in der 64. Spielminute den Schlusspunkt.
Germania II spielte wie folgt:
Eker - Lang, Leibacher, Herzog (Sticher), Thimmel (Buchholz) - Albert, Kontschak (Reinhart), Müller (C), Korwin, Hock - Welzbacher (Wenzel)
Im Anschluss auf das Vorspiel trafen die jeweils 1. Mannschaften aufeinander. Bei strömendem Regen tat sich unsere Germania schwer. Mechenhard hatte gerade im 1. Spielabschnitt die zwingenderen Chancen, fand aber im stets souverän agierenden Marcel Euler stets seinen Meister. Unterm Strich glücklich ging es mit 0:0 in die Pause. Auch in der 2. Halbzeit bliebt es bei diesem Ergebnis, bis die Pfeife jedoch ertönte und der Schiedsrichter in der 89. Spielminute auf den Elfmeterpunkt zeigte. Den anschließenden Strafstoß verwandelte Dennis Kallina souverän. Wichtige 3 Punkte im Kampf um die vorderen Plätze. Damit beträgt der Abstand auf Großostheim 3 Punkte bei einem Spiel weniger für unsere Germania.
Germania I spielte in folgender Aufstellung:
Euler - Dähn (L. Schaack), Bretthauer, Sänger (C), Sauer - Ebert, T. Schaack (N. Kallina), D. Kallina, Dörr, Elsässer - S. Morhard (Müller)
