Anpassung des Hygienekonzepts für Trainingsbetrieb

  • von DID79683
  • 24 Juni, 2020

Corona Lockerungen des BLSV vom 22.06.2020 berücksichtigt

Durch die jüngsten Lockerungen des BLSV vom 22.06.2020 werden den Vereinen weitere Zugeständnisse gemacht, die die Rückkehr in den Trainingsbetrieb erleichtern sollen. Fortan dürfen mehr als 20 Personen an einer Trainingseinheit teilnehmen. Die Personengrenze wurde somit aufgehoben und macht es den Trainern zunehmend leichter zu planen. Auch die Germania wird ab sofort diese Lockerung berücksichtigen und die Personengrenze aufheben.
Eine weitere Maßnahme sieht vor, dass Duschen und Kabinen wieder benutzt werden dürfen.  Hier legt Hygienebeauftragter und Vorstandsmitglied Jannik Buchholz aber nach wie vor sein Veto ein und verweist auf die Gültigkeit in den eigenen Hygienemaßnahmen vom 20.06.2020 - Heißt sowohl Toiletten, als auch Umkleidekabinen bleiben bis auf Weiteres geschlossen! Auch die Abstandregel und das Tragen von Mundschutz vor und nach dem Training besitzt nach wie vor Gültigkeit.

Nachfolgend erhaltet Ihr die Übersicht der angepassten Richtlinien für Germania Dettingen sowie den Link zum Hygienekonzept des BLSV:


HYGIENEKONZEPT
Grundlage für die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs für die Aktiven, Senioren und Junioren des SV Germania 1912 Dettingen e.V., ab 06.07.2020, ist die Einhaltung der folgenden Voraussetzungen aus der vierten bayerischen Infektionsschutzverordnung und die Beachtung der folgenden Regeln und Hinweise:

GESUNDHEITLICHE VORAUSSETZUNGEN:
Es können nur Personen am Training teilnehmen, die
▪ keinerlei Husten, Fieber (ab 38 Grad) oder sonstige Erkältungssymptome aufweisen
▪ keine Person im Haushalt haben, die Husten, Fieber (ab 38 Grad) oder sonstige Erkältungssymptome aufweisen
▪ keine positiv auf COVID-19 getestete Person im Haushalt haben
▪ nicht zu einer der vom Robert Koch Institut genannten Risikogruppen zählen (siehe Steckbrief SARS-CoV-2)

AN- UND ABREISE ZUM TRAINING:
▪ Die Teilnehmer (Trainer*innen und Spieler*innen) reisen möglichst zu Fuß, mit dem Fahrrad oder in privaten PKW einzeln in Sportkleidung an. Fahrgemeinschaften sind zu vermeiden (Näheres regeln die Landesgesetze).
▪ Ankunft am Sportgelände frühestens zehn Minuten vor Trainingsbeginn
▪ Alle Teilnehmer kommen bereits umgezogen auf das Sportgelände (die Umkleidekabinen bleiben geschlossen)
▪ Beim Betreten und Verlassen des Sportgeländes, muss der Mindestabstand von 1,5m eingehalten werden.
▪ Begleitpersonen dürfen dem Training nicht beiwohnen. Ansonsten ist zu jedem Zeitpunkt auf strikte Einhaltung der Abstandsregeln zu achten.
▪ Verlassen des Sportgeländes direkt nach dem Training; das Duschen erfolgt zu Hause.
▪ Bei einer Abreise mit dem PKW erfolgt nach dem Training der Wechsel von durchnässten oder verschwitzten Kleidungsstücken im Fahrzeug.

HYGIENE-MAßNAHMEN UND ABSTANDSREGELN:
 Von Seiten des Vereins wird die Möglichkeit zur Händedesinfektion geschaffen, Nutzung durch jeden Teilnehmer vor und nach dem Training.
▪ Es werden keine körperlichen Begrüßungsrituale seitens der Spieler durchgeführt
▪ Mitbringen eigener Getränkeflasche, die zu Hause gefüllt worden ist.
▪ Vermeiden von Spucken und von Naseputzen auf dem Feld
▪ Kein Abklatschen, in den Arm nehmen und gemeinsames Jubeln
▪ Abstand von mindestens 1,5 Metern bei allen Trainingsübungen
▪ Die Nutzung der Toilette ist nicht möglich
▪ Das benötigte Trainingsmaterial beschränkt sich auf das Nötigste. Bälle und
Markierungshütchen werden auf dem Platz bereitgestellt und nach der Trainingseinheit desinfiziert
▪ Trainingsleibchen werden nicht genutzt, es sei denn die Spieler oder Trainer nehmen diese zum Waschen mit nach Hause
▪ Torwarthandschuhe sind während des Trainings alle 15 Minuten zu desinfizieren.
Die Torhüter sollen ihr Gesicht möglichst nicht mit den Handschuhen berühren und die
Handschuhe keinesfalls mit Speichel befeuchten!

ORGANISATORISCHES:
Um eine Kontaktpersonenermittlung im Falle eines nachträglich identifizierten COVID-19-Falles zu ermöglichen, ist eine Dokumentation der Trainingsteilnehmer zu führen. Die Dokumentation ist an den Hygienebeauftragten auszuhändigen und so zu verwahren, dass Dritte sie nicht einsehen können und die Daten vor unbeabsichtigtem Verlust oder unbeabsichtigter Veränderung geschützt sind.
Die Daten sind nach Ablauf eines Monats zu vernichten.
Hygienebeauftragter und Ansprechpartner für den SV Germania Dettingen ist Jannik Buchholz
Tel.: 0170-9313787

Schutz- und Hygienemaßnahmen im Überblick
▪ Mindestens 1,5 m Abstand halten
▪ Regelmäßiges Händewaschen
▪ Sportgeräte nach Gebrauch desinfizieren
▪ Eine Maske ist stets mitzuführen und bei Bedarf zu tragen
▪ Verstärkte Reinigung von Kontaktflächen
▪ Bei Krankheitssymptomen kein Sport
▪ Duschen und Umkleiden nicht nutzen
▪ Kein Körperkontakt


Gez. Vorstandschaft
SV Germania Dettingen 1912 e.V.


https://www.blsv.de/fileadmin/user_upload/pdf/Corona/Handlungsempfehlungen.pdf


von DID79683 24. April 2025
Fügen Sie den Text Ihres Beitrags hier ein. Klicken Sie auf den Standardtext, löschen Sie diesen und fügen Sie Ihren eigenen Text ein.
Farbe und Schriftgröße können Sie in den entsprechenden allgemeinen Einstellungen im linken Menü des Editors im Abschnitt "Design" festlegen.
von DID79683 10. Februar 2025
Längst bekannt ist die Personalie Stefan Wachsmann, den es nach der Trennung auf beidseitigem Einvernehmen nach Mainaschaff zog. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmal ausdrücklich bei Stefan für seine hervorragende Arbeit. Gleichzeitig gratulieren wir dem TSV zu ihrem neuen Trainer. Wir sind uns sicher, dass er euch sehr gut tun wird!
Zur Winterpause verlassen haben uns Ilyas Erriahi und Maxi Wachsmann. Beide haben uns im Winter mitgeteilt, die Germania umgehend verlassen zu wollen und nicht mehr im Kampf um den Klassenerhalt zu unterstützen. Während es Erriahi zur neuen Saison einen Wechsel zu Bayern Alzenau anstrebt, zieht es Wachsmann zu seinem Heimatverein Vorwärts Kleinostheim, für den er ab der neuen Saison spielberechtigt ist. Auch euch wünschen wir alles Gute!
Einen Neuzugang können wir dennoch neben dem Platz vermelden. Mit Luana Sittinger haben wir die Lücke der Physiotherapeutin geschlossen, die Helena Schmitt durch Ihren Rücktritt aus beruflichen Gründen hinterlassen hat. Luana war zuvor in gleicher Rolle bei Germania Großwelzheim und soll auch nach der Zusammenarbeit mit unseren Ortsnachbarn das Amt übernehmen. Herzlich Willkommen bei der Germania!
Weitere Beiträge