Wiederaufnahme Trainingsbetrieb zum 06.07.2020 möglich!
- von DID79683
- •
- 20 Juni, 2020
Vorstandschaft gibt Sportplatz für Aktive, Senioren und Junioren frei - Hygienekonzept ausgehandelt - Neue Verantwortlichkeiten im Bereich Juniorenleitung

Am gestrigen Freitag hat sich unsere Vorstandschaft dazu entschieden, dass das Sportgelände zum Trainingsbetrieb für die Aktiven, Senioren und Junioren ab dem 06.07.2020 unter Auflage eines ausgearbeiteten Hygienekozepts wieder freigegeben wird. Die Nutzung bzw. Vermietung der Gaststätte und Räumlichkeiten bleibt allerdings ebenso wie das Durchführen von Veranstaltungen bis auf Weiteres untersagt. Wir bitten daher um euer Verständnis! Das Amt als Hygienebeauftragter wird Jannik Buchholz, Mitglied der Vorstandschaft, übernehmen. Die Hygienebedingungen findet ihr am Ende des Artikels.
Bevor die jeweiligen Mannschaften ihre Einheiten wieder aufnehmen werden, laden die Verantwortlichen alle Trainer gesondert zu einer Infoveranstaltung ein, um die Hygienerichtlinien vorzustellen und mit entsprechendem Equipment wie Desinfektionsmittel auszustatten.
Indes hat sich auch im Bereich Jugend Einiges getan. Mit Dieter Riemer steht der seit Oktober 2019 gewählte Jugendleiter aus persönlichen Gründen ab sofort nicht mehr zur Verfügung. Sein Amt teilen sich kommissarisch Lukas Fischer (verantwortlich für die JFG Bayerischer Maingau) und Jannik Buchholz (verantwortlich für die SG Germania Dettingen/Großwelzheim). Bereits jetzt wird Susanne Schmidt-Walter wesentliche Fäden im Hintergrund ziehen, ehe Sie an der nächsten Jahreshauptversammlung zur Wahl als Jugendleiterin zur Verfügung stehen wird.
"Wir bedanken uns bei Dieter Riemer für sein Engagement als Jugendleiter und bedauern seine Entscheidung sehr. Er hat seit Oktober frischen Wind in den Juniorenbereich gebracht und wir hoffen sehr, dass er diesen durch sein Amt als Trainer, das er weiterhin ausüben wird, auch in Zukunft vorantreibt" wird Vorstandsmitglied Lukas Fischer zitiert.
Bevor die jeweiligen Mannschaften ihre Einheiten wieder aufnehmen werden, laden die Verantwortlichen alle Trainer gesondert zu einer Infoveranstaltung ein, um die Hygienerichtlinien vorzustellen und mit entsprechendem Equipment wie Desinfektionsmittel auszustatten.
Indes hat sich auch im Bereich Jugend Einiges getan. Mit Dieter Riemer steht der seit Oktober 2019 gewählte Jugendleiter aus persönlichen Gründen ab sofort nicht mehr zur Verfügung. Sein Amt teilen sich kommissarisch Lukas Fischer (verantwortlich für die JFG Bayerischer Maingau) und Jannik Buchholz (verantwortlich für die SG Germania Dettingen/Großwelzheim). Bereits jetzt wird Susanne Schmidt-Walter wesentliche Fäden im Hintergrund ziehen, ehe Sie an der nächsten Jahreshauptversammlung zur Wahl als Jugendleiterin zur Verfügung stehen wird.
"Wir bedanken uns bei Dieter Riemer für sein Engagement als Jugendleiter und bedauern seine Entscheidung sehr. Er hat seit Oktober frischen Wind in den Juniorenbereich gebracht und wir hoffen sehr, dass er diesen durch sein Amt als Trainer, das er weiterhin ausüben wird, auch in Zukunft vorantreibt" wird Vorstandsmitglied Lukas Fischer zitiert.
H Y G I E N E K O N Z E P T
Grundlage für die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs für die Aktiven, Senioren und Junioren des SV Germania 1912 Dettingen e.V., ab 06.07.2020, ist die Einhaltung der folgenden Voraussetzungen aus der vierten bayerischen Infektionsschutzverordnung und die Beachtung der folgenden Regeln und Hinweise:
GESUNDHEITLICHE VORAUSSETZUNGEN:
Es können nur Personen am Training teilnehmen, die
▪ keinerlei Husten, Fieber (ab 38 Grad) oder sonstige Erkältungssymptome aufweisen
▪ keine Person im Haushalt haben, die Husten, Fieber (ab 38 Grad) oder sonstige Erkältungssymptome aufweisen
▪ keine positiv auf COVID-19 getestete Person im Haushalt haben
▪ nicht zu einer der vom Robert Koch Institut genannten Risikogruppen zählen (siehe Steckbrief SARS-CoV-2)
AN- UND ABREISE ZUM TRAINING:
▪ Die Teilnehmer (Trainer*innen und Spieler*innen) reisen möglichst zu Fuß, mit dem Fahrrad oder in privaten PKW einzeln in Sportkleidung an. Fahrgemeinschaften sind zu vermeiden (Näheres regeln die Landesgesetze).
▪ Ankunft am Sportgelände frühestens zehn Minuten vor Trainingsbeginn
▪ Alle Teilnehmer kommen bereits umgezogen auf das Sportgelände (die Umkleidekabinen bleiben geschlossen)
▪ Beim Betreten und Verlassen des Sportgeländes, muss der Mindestabstand von 1,5m eingehalten werden.
▪ Begleitpersonen dürfen dem Training nicht beiwohnen. Ansonsten ist zu jedem Zeitpunkt auf strikte Einhaltung der Abstandsregeln zu achten.
▪ Verlassen des Sportgeländes direkt nach dem Training; das Duschen erfolgt zu Hause.
▪ Bei einer Abreise mit dem PKW erfolgt nach dem Training der Wechsel von durchnässten oder verschwitzten Kleidungsstücken im Fahrzeug.
HYGIENE-MAßNAHMEN UND ABSTANDSREGELN:
▪ Von Seiten des Vereins wird die Möglichkeit zur Händedesinfektion geschaffen, Nutzung durch jeden Teilnehmer vor und nach dem Training.
▪ Alle Trainer werden mit Desinfektionsmitteln ausgestattet.
▪ Es werden keine körperlichen Begrüßungsrituale seitens der Spieler durchgeführt
▪ Mitbringen eigener Getränkeflasche, die zu Hause gefüllt worden ist.
▪ Vermeiden von Spucken und von Naseputzen auf dem Feld
▪ Kein Abklatschen, in den Arm nehmen und gemeinsames Jubeln
▪ Abstand von mindestens 2 Metern bei allen Trainingsübungen, Ansprachen und während der Pausen
▪ Die Nutzung der Toilette ist nicht möglich
▪ Das benötigte Trainingsmaterial beschränkt sich auf das Nötigste. Bälle und
Markierungshütchen werden vor der Trainingseinheit desinfiziert und auf dem Platz
bereitgestellt.
▪ Trainingsleibchen werden nicht genutzt
▪ Torwarthandschuhe sind während des Trainings alle 15 Minuten zu desinfizieren.
Die Torhüter sollen ihr Gesicht möglichst nicht mit den Handschuhen berühren und die
Handschuhe keinesfalls mit Speichel befeuchten!
▪ Nach dem Training werden die verwendeten Trainingsmaterialien vom Trainer
desinfiziert und unzugänglich für Unbefugte verwahrt.
ORGANISATORISCHES:
Um eine Kontaktpersonenermittlung im Falle eines nachträglich identifizierten COVID-19-Falles zu ermöglichen, ist eine Dokumentation der Trainingsteilnehmer zu führen.Die Dokumentation ist an den Hygienebeauftragten auszuhändigen und so zu verwahren, dass Dritte sie nicht einsehen können und die Datenvor unbeabsichtigtem Verlust oder unbeabsichtigter Veränderung geschützt sind.
Die Daten sind nach Ablauf eines Monats zu vernichten.
Hygienebeauftragter und Ansprechpartner für den SV Germania Dettingen ist Jannik Buchholz Tel.: 0170-9313787
GESUNDHEITLICHE VORAUSSETZUNGEN:
Es können nur Personen am Training teilnehmen, die
▪ keinerlei Husten, Fieber (ab 38 Grad) oder sonstige Erkältungssymptome aufweisen
▪ keine Person im Haushalt haben, die Husten, Fieber (ab 38 Grad) oder sonstige Erkältungssymptome aufweisen
▪ keine positiv auf COVID-19 getestete Person im Haushalt haben
▪ nicht zu einer der vom Robert Koch Institut genannten Risikogruppen zählen (siehe Steckbrief SARS-CoV-2)
AN- UND ABREISE ZUM TRAINING:
▪ Die Teilnehmer (Trainer*innen und Spieler*innen) reisen möglichst zu Fuß, mit dem Fahrrad oder in privaten PKW einzeln in Sportkleidung an. Fahrgemeinschaften sind zu vermeiden (Näheres regeln die Landesgesetze).
▪ Ankunft am Sportgelände frühestens zehn Minuten vor Trainingsbeginn
▪ Alle Teilnehmer kommen bereits umgezogen auf das Sportgelände (die Umkleidekabinen bleiben geschlossen)
▪ Beim Betreten und Verlassen des Sportgeländes, muss der Mindestabstand von 1,5m eingehalten werden.
▪ Begleitpersonen dürfen dem Training nicht beiwohnen. Ansonsten ist zu jedem Zeitpunkt auf strikte Einhaltung der Abstandsregeln zu achten.
▪ Verlassen des Sportgeländes direkt nach dem Training; das Duschen erfolgt zu Hause.
▪ Bei einer Abreise mit dem PKW erfolgt nach dem Training der Wechsel von durchnässten oder verschwitzten Kleidungsstücken im Fahrzeug.
HYGIENE-MAßNAHMEN UND ABSTANDSREGELN:
▪ Von Seiten des Vereins wird die Möglichkeit zur Händedesinfektion geschaffen, Nutzung durch jeden Teilnehmer vor und nach dem Training.
▪ Alle Trainer werden mit Desinfektionsmitteln ausgestattet.
▪ Es werden keine körperlichen Begrüßungsrituale seitens der Spieler durchgeführt
▪ Mitbringen eigener Getränkeflasche, die zu Hause gefüllt worden ist.
▪ Vermeiden von Spucken und von Naseputzen auf dem Feld
▪ Kein Abklatschen, in den Arm nehmen und gemeinsames Jubeln
▪ Abstand von mindestens 2 Metern bei allen Trainingsübungen, Ansprachen und während der Pausen
▪ Die Nutzung der Toilette ist nicht möglich
▪ Das benötigte Trainingsmaterial beschränkt sich auf das Nötigste. Bälle und
Markierungshütchen werden vor der Trainingseinheit desinfiziert und auf dem Platz
bereitgestellt.
▪ Trainingsleibchen werden nicht genutzt
▪ Torwarthandschuhe sind während des Trainings alle 15 Minuten zu desinfizieren.
Die Torhüter sollen ihr Gesicht möglichst nicht mit den Handschuhen berühren und die
Handschuhe keinesfalls mit Speichel befeuchten!
▪ Nach dem Training werden die verwendeten Trainingsmaterialien vom Trainer
desinfiziert und unzugänglich für Unbefugte verwahrt.
ORGANISATORISCHES:
Um eine Kontaktpersonenermittlung im Falle eines nachträglich identifizierten COVID-19-Falles zu ermöglichen, ist eine Dokumentation der Trainingsteilnehmer zu führen.Die Dokumentation ist an den Hygienebeauftragten auszuhändigen und so zu verwahren, dass Dritte sie nicht einsehen können und die Datenvor unbeabsichtigtem Verlust oder unbeabsichtigter Veränderung geschützt sind.
Die Daten sind nach Ablauf eines Monats zu vernichten.
Hygienebeauftragter und Ansprechpartner für den SV Germania Dettingen ist Jannik Buchholz Tel.: 0170-9313787
SCHUTZ UND HYGIENEMAßNAHMEN IM ÜBERBLICK:
▪ Mindestens 1,5 m Abstand halten
▪ Regelmäßiges Händewaschen
▪ Sportgeräte nach Gebrauch desinfizieren
▪ Maskenpflicht (Mund-Nasenschutz) vor und nach dem Sport
▪ Training mit festem Teilnehmerkreis
▪ Verstärkte Reinigung von Kontaktflächen
▪ Bei Krankheitssymptomen kein Sport
▪ Duschen und Umkleiden nicht nutzen
▪ 20 Personen pro Gruppe und Platz (inkl. Trainer und Betreuer)
▪ Kein Körperkontakt
Gez. Vorstandschaft SV Germania Dettingen 1912 e.V.
▪ Mindestens 1,5 m Abstand halten
▪ Regelmäßiges Händewaschen
▪ Sportgeräte nach Gebrauch desinfizieren
▪ Maskenpflicht (Mund-Nasenschutz) vor und nach dem Sport
▪ Training mit festem Teilnehmerkreis
▪ Verstärkte Reinigung von Kontaktflächen
▪ Bei Krankheitssymptomen kein Sport
▪ Duschen und Umkleiden nicht nutzen
▪ 20 Personen pro Gruppe und Platz (inkl. Trainer und Betreuer)
▪ Kein Körperkontakt
Gez. Vorstandschaft SV Germania Dettingen 1912 e.V.

Längst bekannt ist die Personalie Stefan Wachsmann, den es nach der Trennung auf beidseitigem Einvernehmen nach Mainaschaff zog. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmal ausdrücklich bei Stefan für seine hervorragende Arbeit. Gleichzeitig gratulieren wir dem TSV zu ihrem neuen Trainer. Wir sind uns sicher, dass er euch sehr gut tun wird!
Zur Winterpause verlassen haben uns Ilyas Erriahi und Maxi Wachsmann. Beide haben uns im Winter mitgeteilt, die Germania umgehend verlassen zu wollen und nicht mehr im Kampf um den Klassenerhalt zu unterstützen. Während es Erriahi zur neuen Saison einen Wechsel zu Bayern Alzenau anstrebt, zieht es Wachsmann zu seinem Heimatverein Vorwärts Kleinostheim, für den er ab der neuen Saison spielberechtigt ist. Auch euch wünschen wir alles Gute!
Einen Neuzugang können wir dennoch neben dem Platz vermelden. Mit Luana Sittinger haben wir die Lücke der Physiotherapeutin geschlossen, die Helena Schmitt durch Ihren Rücktritt aus beruflichen Gründen hinterlassen hat. Luana war zuvor in gleicher Rolle bei Germania Großwelzheim und soll auch nach der Zusammenarbeit mit unseren Ortsnachbarn das Amt übernehmen. Herzlich Willkommen bei der Germania!
Zur Winterpause verlassen haben uns Ilyas Erriahi und Maxi Wachsmann. Beide haben uns im Winter mitgeteilt, die Germania umgehend verlassen zu wollen und nicht mehr im Kampf um den Klassenerhalt zu unterstützen. Während es Erriahi zur neuen Saison einen Wechsel zu Bayern Alzenau anstrebt, zieht es Wachsmann zu seinem Heimatverein Vorwärts Kleinostheim, für den er ab der neuen Saison spielberechtigt ist. Auch euch wünschen wir alles Gute!
Einen Neuzugang können wir dennoch neben dem Platz vermelden. Mit Luana Sittinger haben wir die Lücke der Physiotherapeutin geschlossen, die Helena Schmitt durch Ihren Rücktritt aus beruflichen Gründen hinterlassen hat. Luana war zuvor in gleicher Rolle bei Germania Großwelzheim und soll auch nach der Zusammenarbeit mit unseren Ortsnachbarn das Amt übernehmen. Herzlich Willkommen bei der Germania!