Stellungnahme zum bevorstehenden Aldi-Bau
- von DID79683
- •
- 25 Jan., 2024
Unsere Vorstandschaft meldet sich zu Wort

Liebe Germania-Mitglieder, liebe Eltern, liebe Fans und gesamte SVG-Community,
heute sehen wir die Zeit gekommen, uns mit einem offiziellen Statement an euch zu wenden.
Anfang November 2022 wurde im Rahmen eines Main-Echo-Artikels (Ausgabe 05./06.11.2022) über die Planung eines Aldi- sowie Drogeriemarkts zwischen Lindighalle und Germania-Sportplatz berichtet. Mit breiter Mehrheit habe der Gemeinderat einen entsprechenden Bebauungsplan auf den Weg gebracht („Aufstellungsbeschluss“). Es gebe aber noch Gesprächsbedarf mit betroffenen Vereinen, insbesondere mit dem SV Germania Dettingen.
Seiner Pflicht kam unser geschätzter Bürgermeister Peter Kress nach und informierte uns als Germania-Vorstandschaft über das Bauvorhaben. Dieses haben wir mit großem Entsetzen und Fassungslosigkeit zur Kenntnis genommen, da die geplante Zugangsstraße den bisherigen Zugang zu unserem Vereinsgelände inklusive eines Großteils der bisher verfügbaren Parkplätze zerstört. Infolgedessen kam es zu weiteren Gesprächen, in denen unser Vorstandsgremium Ihre Bedenken und Einwände sowohl schriftlich als auch verbal mehrfach geäußert hat!
Insbesondere die Zusammenkünfte auf unserem Sportplatz empfanden wir als sehr sonderbar, da augenblicklich auffiel, dass insbesondere die zum damaligen Zeitpunkt amtierende Bauamtsleiterin keinen blassen Dunst von den Gegebenheiten und der Infrastruktur vor Ort hatte!
Nach unzähligen Treffen auf dem Sportplatz, im Rathaus, ja gar im nicht öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung kam es nie zu einer Übereinkunft. Letztlich blicken wir zurück und stellen ganz klar fest: Wir wurden von der Gemeinde und unserem Bürgermeister hingehalten, vertröstet, nicht verstanden oder vielleicht auch gar nicht erst ernst genommen? Unsere Gegenvorschläge wurden entweder ignoriert oder wurden mit einem symbolischen Kompromiss abgeschmettert. Auch ein Zugeständnis durch unseren Verein, Teile des Vereinsgeländes zu Gunsten einer besseren Infrastruktur für Kinder und Parkplätzen zu opfern, hat letztendlich weder Gehör noch Anerkennung gefunden. Letztendlich hat der Gemeinderat in der Sitzung vom 06.12.2023 dem aktuellen Bebauungsplan zugestimmt. Welch abgekartetes Spiel das war konnte man nur wenige Tage nach dieser Sitzung feststellen, als eine von Aldi beauftragte Firma am 15. und 16.12.2023 umfangreiche Rodungsarbeiten an dem betroffenen Gelände durchführen ließ. Zu diesem Zeitpunkt war der vom Gemeinderat gefasste Beschluss noch nicht einmal offiziell im Gemeindeblatt bekanntgemacht (erfolgte erst in der Ausgabe vom 12.01.2024). Das nennt man dann wohl „Fakten schaffen“!
Wir als die Vorstandschaft des SV Germania Dettingen geben dennoch nicht auf und sehen uns in der Pflicht, alles in unserer Macht Stehende zu unternehmen, dem Bauvorhaben gemäß der aktuellen Planung entgegenzuwirken. Dies sind wir all unseren Mitgliedern und insbesondere unseren Jugendlichen und Kindern schuldig, denen wir eine sichere An- und Abreise zum Sportgelände gewährleisten wollen. An unserer Jugend, die Karlstein repräsentiert, sollte auch unsere Gemeinde ein großes Interesse daran haben, die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu bieten.
Wir werden bei der Gemeinde Karlstein fristgerecht (die Frist läuft bis zum 22.02.2024) eine Stellungnahme dazu abgeben und unseren Standpunkt nochmals ganz klar zum Ausdruck bringen. Unterstützt werden wir dabei übrigens auch von der Großwelzheimer Germania, die im Rahmen der gemeinsamen Jugendarbeit in der SG Karlstein von diesem Projekt ebenso betroffen ist. Schön wäre auch, wenn noch andere betroffene Vereine wie die Liederblüte mit dem Weißbierfest und die Kerbgemeinschaft entsprechende Stellungnahmen abgeben würden. Denn eines ist auch klar: Die Dettinger Kerb wird nach Umsetzung dieses Projekts nicht mehr die Gleiche sein wie bisher – im schlimmsten Fall wird sie mittelfristig ganz wegfallen. Doch auch ihr seid gefragt – Äußert offenkundig euren Unmut und tragt so euren Teil dazu bei, dass dieser Irrsinn nicht in die Tat umgesetzt wird.
Schwarz und rot, wie lieb ich dich!
Eure Vorstandschaft des SV Germania 1912 Dettingen e.V.

Zur Winterpause verlassen haben uns Ilyas Erriahi und Maxi Wachsmann. Beide haben uns im Winter mitgeteilt, die Germania umgehend verlassen zu wollen und nicht mehr im Kampf um den Klassenerhalt zu unterstützen. Während es Erriahi zur neuen Saison einen Wechsel zu Bayern Alzenau anstrebt, zieht es Wachsmann zu seinem Heimatverein Vorwärts Kleinostheim, für den er ab der neuen Saison spielberechtigt ist. Auch euch wünschen wir alles Gute!
Einen Neuzugang können wir dennoch neben dem Platz vermelden. Mit Luana Sittinger haben wir die Lücke der Physiotherapeutin geschlossen, die Helena Schmitt durch Ihren Rücktritt aus beruflichen Gründen hinterlassen hat. Luana war zuvor in gleicher Rolle bei Germania Großwelzheim und soll auch nach der Zusammenarbeit mit unseren Ortsnachbarn das Amt übernehmen. Herzlich Willkommen bei der Germania!